Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
wivarnexil GmbH
50672 Köln, Deutschland
Telefon: +498944900073
E-Mail: support@wivarnexil.com
Als Betreiber dieser Website nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
2.1 Allgemeine Datenerhebung
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches.
Datentyp | Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|---|
IP-Adresse | Technische Bereitstellung der Website | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 7 Tage |
Browser-Informationen | Optimierung der Website-Darstellung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 30 Tage |
Kontaktdaten | Bearbeitung von Anfragen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | 3 Jahre |
2.2 Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Falls Sie per Kontaktformular oder E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden die dabei von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
2.3 Registrierung für Bildungsprogramme
Bei der Anmeldung zu unseren Budgetierungs-Kursen erheben wir folgende Daten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und gegebenenfalls berufliche Angaben. Diese Informationen benötigen wir zur Durchführung der Bildungsmaßnahmen und zur Kommunikation mit Ihnen während des Kursverlaufs.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
- Bereitstellung und Optimierung unserer Website-Funktionalitäten
- Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kommunikation mit Ihnen
- Durchführung von Bildungsprogrammen und Online-Kursen
- Versendung von Informationen zu unseren Dienstleistungen (nur mit Einwilligung)
- Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
- Schutz vor Missbrauch und Gewährleistung der IT-Sicherheit
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben, die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Online-Bildungsangebote unterstützen. Diese Partner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten.
5. Cookies und Tracking-Technologien
5.1 Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.
5.2 Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Wir verwenden auf unserer Website darüber hinaus Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben folgende Rechte uns gegenüber hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft: Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen
- Recht auf Berichtigung: Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung Ihrer Daten
- Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen
- Recht auf Einschränkung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen
- Beschwerderecht: Sie können sich bei einer Aufsichtsbehörde über unsere Datenverarbeitung beschweren
Ausübung Ihrer Rechte
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Unsere Kontaktdaten finden Sie am Anfang dieser Datenschutzerklärung. Um Missbrauch zu vermeiden, müssen wir Ihre Identität überprüfen. Hierzu können wir eine Kopie Ihres Personalausweises anfordern.
7. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit Verschlüsselung.
Falls eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. Verschlüsselte Seiten erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
8. Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keinen anderen rechtmäßigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben.
Für Bildungsprogramme und Kursunterlagen gelten besondere Aufbewahrungsfristen von bis zu 10 Jahren, sofern dies für die Nachweisführung der ordnungsgemäßen Durchführung der Bildungsmaßnahmen erforderlich ist.
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und ist in ihrer aktuellen Version gültig.
10. Kontakt für Datenschutzfragen
Haben Sie Fragen zum Datenschutz?
E-Mail: support@wivarnexil.com
Telefon: +498944900073
Wir beantworten Ihre datenschutzrechtlichen Fragen
in der Regel innerhalb von 48 Stunden.